Ihre Mutter ruft Sie an und beschwert sich über die letzten Beiträge auf Ihrer Pinnwand und Ihr bester Freund ist sauer, weil er gesehen hat, dass Sie sich neuerdings aus den USA einloggen denn er wäre auch gerne mit Ihnen in den Urlaub gefahren - und Sie als Nutzer haben keine Ahnung, warum auf einmal so oder so ähnliche Reaktionen aus Ihrem Freundeskreis kommen?
Dann ist mit sehr großer Wahrscheinlichkeit das privates Konto gehackt worden.
Wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät, sollten Nutzer von sozialen Netzwerken in so einem Fall sofort ihr Passwort ändern. Sollte dies oder ein Einloggen nicht mehr möglich sein, kann man die Funktion „Passwort vergessen“ nutzen und sich ein neues Passwort per E-Mail zuschicken lassen. Falls auch das nicht geht, bleibt nur noch der direkte Kontakt zum Kundensupport des Anbieters.
Die entsprechenden Kontaktstellen der wichtigsten Betreiber von sozialen Medien für das Melden gehackter Accounts oder bei Identitätsdiebstahl gibt es auf dieser Seite des BSI.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...