Wie der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV) mitteilt, wurde das soziale Netzwerk Facebook zur Zahlung eines Ordnungsgelds von 100.000 Euro verurteilt. Grund dafür war, dass das Unternehmen seine umstrittene IP-Lizenz-Klausel trotz rechtskräftiger Verurteilung durch das Kammergericht Berlin nicht ausreichend geändert hatte.
Bei dieser IP-Lizenz-Klausel ging es darum, dass Nutzer dem Unternehmen bei der Zustimmung zu den AGB ein sehr weitreichendes Nutzungsrecht an ihren eigenen Inhalten geben. Wenn Nutzer auf oder in Zusammenhang mit Facebook Inhalte posten, die unter das Recht des geistigen Eigentums fallen (insbesondere Fotos und Videos) darf Facebook diese weltweit nutzen und sogar Unterlizenzen an Dritte erteilen. Quelle und mehr dazu hier: Pressemitteilung VZBV
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...