Eine aktuellen Befragungswelle des COVID-19 Snapshot Monitorings (COSMO)* der Universität Erfurt, an dem die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als Partnerin beteiligt ist, hat ergeben, dass viele Menschen wegen dem Corona-Virus Krebsfrüherkennungsuntersuchungen, Gesundheits-Check-Ups und Zahnarztbesuche aufgeschoben haben.
Die BZgA macht in diesem Zusammenhang darauf aufmerksam, dass Früherkennungs-untersuchungen jedoch auch in Zeiten der Pandemie konsequent wahrgenommen werden sollten.
Auf folgenden BZgA-Internetseiten gibt es zielgerichtete Infos für Frauen und Männer über Möglichkeiten der Vorsorge und Früherkennung:
*Informationen zur COSMO-Studie: https://projekte.uni-erfurt.de/cosmo2020
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
PFAS steht für eine Gruppe von mehreren tausend einzelnen Chemikalien. Sie sind sehr stabil, sowie Wasser-, Schmutz-, und Fettabweisend. ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
In Köln hat ein Verwaltungsgericht Eltern einen Rechtsanspruch auf einen Kinderbetreuungsplatz in Wohnortnähe zugewiesen. Demnach dürfte ein...