Laut Umweltbundesamt (UBA) werden jedes Jahr in Deutschland 200 Millionen Schulhefte verkauft - doch nur jedes zehnte davon ist aus Recyclingpapier. Dabei schneidet Recyclingpapier mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht.
Denn die Herstellung von Papier belastet die Umwelt stark: sie benötigt viel Holz, Energie und Wasser und Chemikalien bei der Herstellung.
Wer beim umweltbewussten Einkauf von Schulheften, Mal- und Schreibblöcken etc. darauf achtet, dass die Produkte mit einem Blauen Engel versehen sind, kann die Umwelt schonen, weil ...
... Papier mit dem Blauen Engel zu 100 Prozent aus Altpapier besteht. Das schont unsere Wälder. Jeder fünfte Baum, der weltweit gefällt wird, wird für die Papierherstellung genutzt.
Wälder speichern CO2 und sind deshalb wichtig für den Klimaschutz. Gleichzeitig bleibt so der Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen erhalten.
... die Herstellung von Recyclingpapier bis zu 70 Prozent Wasser und 60 Prozent Energie spart gegenüber Frischfaserpapier.
... ein Kilo Recyclingpapier gegenüber Frischfaserpapier drei Kilowattstunden Energie einspart – damit lässt sich so viel Wasser erhitzen, dass man rund 210 Tassen Kaffee kochen könnte.
... der Blaue Engel garantiert, dass dem Papier bei der Herstellung keine schädlichen Chemikalien oder optischen Aufheller zugesetzt werden.
Weitere Infos, Unterrichtsmaterialien für Lehrer, Broschüren und andere Kommunikationsmaterialien rund ums Thema Recyclingpapier in den Schulen gibt es auf der Website des Blauen Engel.
Quelle: UBA
Donnerstag, 27. August 2020
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...