Derzeit werden auch in Deutschland Nahrungsergänzungsmittel gegen das/in Bezug auf das Coronavirus angeboten
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) rät Verbrauchern in diesem Zusammenhang besonders aufmerksam zu sein, um nicht Opfer von schwarzen Schafen zu werden, die aus der aktuellen Corona-Situation Kapital schlagen möchten.
Das BVL erklärt dazu:
"(...) Wissenschaftliche Studien, die eine Wirksamkeit von bestimmten Stoffen in Nahrungsergänzungsmitteln gegenüber dem aktuellem Coronavirus belegen, liegen nicht vor. Die Verwendung von krankheits- oder gesundheitsbezogenen Aussagen bezüglich des Virus ist daher grundsätzlich verboten. (...)"
(...) Zulässig ist ausschließlich die Verwendung genehmigter
gesundheitsbezogener Aussagen, nachdem diese als wissenschaftlich belegt
bewertet wurden (...)"
Das BVL betont: "Nahrungsergänzungsmittel können COVID-19-Erkrankungen weder verhindern noch heilen!"
Infos von den Verbraucherzentralen zum sicheren Einkauf von Nahrungsergänzungsmitteln gibt es hier: ➝
Coronavirus: Was können Nahrungsergänzungsmittel?
Quelle: BVL
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...