Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass zwar Bakterien und Viren durch UV-C-Strahlung grundsätzlich abgetötet werden können - allerdings ist UV-Strahlung zur Heilung von Covid-19 nicht geeignet. Auch nicht die künstlich erzeugte UV-C-Strahlung.
Denn mittlerweile werden im Zusammenhang von COVID-19 auch UV-C-Entkeimungsgeräte für den "Hausgebrauch" angeboten.
Die künstlich erzeugte UV-C-Strahlung kann zur Desinfektion von Wasser, Luft und Oberflächen eingesetzt werden. Diese Technik wird in in erster Linie in Betrieben und Laboren genutzt.
Es geht dabei nicht um eine Abtötung des Virus auf oder in Lebewesen.
Das BfS nimmt dazu Stellung: "Die Wirksamkeit solcher UV-C-Desinfektionslampen wird vom BfS nicht überprüft und beurteilt. Das BfS gibt auch keine Produktempfehlungen ab, warnt aber davor, UV-Entkeimungsgeräte am Körper einzusetzen."
UV-C-Strahlung ist, wie UV-A- und UV-B-Strahlung, gesundheitsgefährdend; sie kann das Erbgut schädigen und ist darum wie auch UV-A- und UV-B-Strahlung krebserregend für den Menschen. Und das schon bei niedrigeren Intensitäten als den für eine Entkeimung notwendigen.
Weitere Infos vom BfS zum Thema:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...