Urban E-Bikes (engl. urban = städtisch) sind, wie der Name schon andeutet, für Wege in der Stadt (= kürzere Distanzen) konzipiert und sollen so eine Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln bieten. Deshalb haben sie meist auch eine geringere Reichweite als "normale" E-Bikes und haben ein schlankeres Design.
Der ADAC hat acht dieser E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h für den Stadtverkehr auf ihre Fahreigenschaften, das Antriebssystem, die Handhabung, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe in Griffe und Sattel getestet.
Das Ergebnis: Die Hälfte der Modelle ist „gut“, drei weitere Bikes schneiden mit „befriedigend“ ab, eines ist nur „ausreichend“. Und es gibt große Unterschiede bei Reichweite und Preis
Die detaillierten Testergebnisse und Tipps für die Auswahl eines Urban E-Bikes
gibt es hier:
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
