Urban E-Bikes (engl. urban = städtisch) sind, wie der Name schon andeutet, für Wege in der Stadt (= kürzere Distanzen) konzipiert und sollen so eine Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln bieten. Deshalb haben sie meist auch eine geringere Reichweite als "normale" E-Bikes und haben ein schlankeres Design.
Der ADAC hat acht dieser E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h für den Stadtverkehr auf ihre Fahreigenschaften, das Antriebssystem, die Handhabung, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe in Griffe und Sattel getestet.
Das Ergebnis: Die Hälfte der Modelle ist „gut“, drei weitere Bikes schneiden mit „befriedigend“ ab, eines ist nur „ausreichend“. Und es gibt große Unterschiede bei Reichweite und Preis
Die detaillierten Testergebnisse und Tipps für die Auswahl eines Urban E-Bikes
gibt es hier:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...