Urban E-Bikes (engl. urban = städtisch) sind, wie der Name schon andeutet, für Wege in der Stadt (= kürzere Distanzen) konzipiert und sollen so eine Alternative zum Auto oder zu öffentlichen Verkehrsmitteln bieten. Deshalb haben sie meist auch eine geringere Reichweite als "normale" E-Bikes und haben ein schlankeres Design.
Der ADAC hat acht dieser E-Bikes mit Unterstützung bis 25 km/h für den Stadtverkehr auf ihre Fahreigenschaften, das Antriebssystem, die Handhabung, Sicherheit und Verarbeitung sowie Schadstoffe in Griffe und Sattel getestet.
Das Ergebnis: Die Hälfte der Modelle ist „gut“, drei weitere Bikes schneiden mit „befriedigend“ ab, eines ist nur „ausreichend“. Und es gibt große Unterschiede bei Reichweite und Preis
Die detaillierten Testergebnisse und Tipps für die Auswahl eines Urban E-Bikes
gibt es hier:
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Achtung, Allergiker ( Cashewnüsse ): Weil in den Gläsern mit Ettikett " enerBiO Tomate Basilikum Streichcreme " der folgenden MHD ...
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Um Lebensmittel zu verpacken oder zu verdecken zählen Folien aus Aluminium oder Frischhalte-folien in den meisten Haushalten zur Grundaussta...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor Betrügern, die sich telefonisch als Mitarbeiter des BZSt ausgeben und behaupten, die betro...
