Derzeit sind häufiger vor Shisha-Bars oder im Park Gruppen zu beobachten, die gemeinsam Wasserpfeife rauchen.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht in Zeiten von Corona darauf aufmerksam, dass
Krankheitskeime weitergegeben werden können, wenn sich mehrere Personen
ein Mundstück teilen.
Aber auch sonst ist der Shisha-Konsum nicht harmlos, sondern genauso schädlich wie Zigaretten: Die im Rauch enthaltenen Giftstoffe stellen ein Risiko dar und können Gesundheitsschäden nach sich ziehen.
Das Internetangebot der BZgA informiert Jugendliche über häufige Fragen zum Thema Wasserpfeife und klärt zu Risiken und möglichen Folgen des Konsums auf:
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
