Da Aerosolpartikel eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren spielen, stellt sich verstärkt die Frage nach Maßnahmen zur Verminderung der Übertragung des Virus durch Aerosolpartikel an Schulen.
Das Umweltbundesamt (UBA) und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) haben daher Anforderungen und Prüfkriterien für mobile Luftreiniger erarbeitet. Luftreiniger, die diese Bedingungen erfüllen, sind demnach geeignet, die Virenbelastung zum Beispiel in Klassenräumen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, zu reduzieren.
Hier gibt es die Details dazu: ➝ VDI / Innenraumluft - Anforderungen an mobile Luftreiniger
Dazu (PDF, 175 KB)* : ➝ Kurzfassung Prüfkriterien für Luftreiniger aus VDI-EE 4300 Blatt 14
*Dieses Dokument ist die Kurzfassung der längeren VDI-Expertenempfehlung 4300-14, die ab etwa Mitte August vorliegen und über den VDI in Print und online zu beziehen sein wird.
Samstag, 7. August 2021
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...