Da Aerosolpartikel eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren spielen, stellt sich verstärkt die Frage nach Maßnahmen zur Verminderung der Übertragung des Virus durch Aerosolpartikel an Schulen.
Das Umweltbundesamt (UBA) und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) haben daher Anforderungen und Prüfkriterien für mobile Luftreiniger erarbeitet. Luftreiniger, die diese Bedingungen erfüllen, sind demnach geeignet, die Virenbelastung zum Beispiel in Klassenräumen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, zu reduzieren.
Hier gibt es die Details dazu: ➝ VDI / Innenraumluft - Anforderungen an mobile Luftreiniger
Dazu (PDF, 175 KB)* : ➝ Kurzfassung Prüfkriterien für Luftreiniger aus VDI-EE 4300 Blatt 14
*Dieses Dokument ist die Kurzfassung der längeren VDI-Expertenempfehlung 4300-14, die ab etwa Mitte August vorliegen und über den VDI in Print und online zu beziehen sein wird.
Samstag, 7. August 2021
Beliebteste Artikel
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) macht darauf aufmerksam, dass mit dem Klimawandel der Schutz vor der Sonne immer w...
-
Einer der weltweit größten Schokoladenproduzenten, "Barry Callebaut", hat die Produktion in seiner Manufaktur im belgischen Wieze ...