Da Aerosolpartikel eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von SARS-CoV-2 Viren spielen, stellt sich verstärkt die Frage nach Maßnahmen zur Verminderung der Übertragung des Virus durch Aerosolpartikel an Schulen.
Das Umweltbundesamt (UBA) und der Verband Deutscher Ingenieure (VDI) haben daher Anforderungen und Prüfkriterien für mobile Luftreiniger erarbeitet. Luftreiniger, die diese Bedingungen erfüllen, sind demnach geeignet, die Virenbelastung zum Beispiel in Klassenräumen, in denen nicht ausreichend gelüftet werden kann, zu reduzieren.
Hier gibt es die Details dazu: ➝ VDI / Innenraumluft - Anforderungen an mobile Luftreiniger
Dazu (PDF, 175 KB)* : ➝ Kurzfassung Prüfkriterien für Luftreiniger aus VDI-EE 4300 Blatt 14
*Dieses Dokument ist die Kurzfassung der längeren VDI-Expertenempfehlung 4300-14, die ab etwa Mitte August vorliegen und über den VDI in Print und online zu beziehen sein wird.
Samstag, 7. August 2021
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Der neue, kostenlose Newsletter "Sicher • Informiert" vom Bürger-Cert (ein Projekt vom Bundesamt für Sicherheit in der Information...
-
Zum Europäischen Monat der Cyber-Sicherheit im Oktober: Es gibt eine Online-Umfrage der Polizei und des BSI zum Umgang mit Gefahren bei der ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Meldungen: TEDi: Rückruf Kinder-Gartenschuhe "Raupe". Details (PDF 1,9 MB): Klick Rückruf: GU...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...