Wer auf seinem Handy eine SMS mit "Neue Voicemail" und einen Link dazu empfängt, sollte aufpassen: der Link führt im Falle eines Betrugsversuchs nicht zur Mailbox; stattdessen soll man eine App installieren.
Dahinter verbirgt sich eine bösartige Software, die unbemerkt SMS über die eigene Handynummer verschickt oder dem Gerät andere Schäden zufügt. Die Verbraucherzentrale Saarland hat hier weitere Infos dazu veröffentlicht: ➝ "Neue Voicemail": Betrugsversuch per SMS
Beliebteste Artikel
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Mit einer neuen App des Zolls können Privatpersonen ihre Internetanmeldungen für Post- und Kuriersendungen (IPK) bis zu einem Wert von 150 E...