Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie : EEG-Umlage steigt von 3,592 Cent auf 5,27. Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler dazu:
"Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) muss dringend und gründlich
überarbeitet und marktwirtschaftlicher ausgestaltet werden. Der erneute
Anstieg der Umlage, die die Menschen bezahlen müssen, ist ein Beleg
dafür, dass die Förderung der Erneuerbaren aus dem Ruder läuft. Auch im
nächsten Jahr werden zahlreiche Anlagen zugebaut, die Anspruch
auf 20
Jahre feste Vergütung haben. Im kommenden Jahr müssen die
Stromverbraucher rund 20 Mrd. Euro für den Ausbau der Erneuerbaren
bezahlen. Seit 2009 hat sich die EEG-Umlage mehr als vervierfacht. Damit
ist die Schmerzgrenze überschritten. Es geht jetzt darum, durch
entschiedenes Handeln weitere Belastungen für Verbraucher und Wirtschaft
in Deutschland zu verhindern. Die Ausnahmen für unsere im
internationalen Wettbewerb stehende Industrie sind richtig und wichtig,
denn sie sichern über 850.000 Arbeitsplätze im Industriestandort Deutschland."
Quelle und mehr: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Dienstag, 16. Oktober 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...