ADAC: Angepasst fahren und Abstand halten - Fast eine halbe Million Tiere landen jedes Jahr unter den Rädern
220 000 Rehe, etwa 12 000 Wildschweine und über 200 000 Hasen und
Kaninchen kommen jedes Jahr unter die Räder. Mit Herbst-Beginn ist auf
Deutschlands Straßen wieder vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Für
Autofahrer sind vor allem die Abend- und frühen Morgenstunden
gefährlich. Insgesamt werden jährlich ca. 2 500 Verkehrsteilnehmer bei
Wildunfällen verletzt.
Die Tiere sind zu dieser Jahreszeit auf Deckungssuche, da abgeerntete
Felder an Wiesen oder Waldrändern keinen Schutz mehr bieten. Zur
Futtersuche queren Schwarz- und Rotwild sowie Füchse oder Hasen immer
wieder die Straßen. Besonders in der Dämmerung oder bei Nebel ist in den
kommenden Wochen Vorsicht geboten. Für alle Verkehrsteilnehmer gilt:
Mit angepasster Geschwindigkeit, vorausschauend und vorsichtig fahren,
sowie immer ausreichend Abstand zum Vordermann halten. Taucht ein Reh am
Straßenrand auf, sofort das Tempo reduzieren, denn einem Wildtier
folgen meist mehrere. Scheint ein Zusammenprall unvermeidlich, auf
keinen Fall ausweichen, sondern voll bremsen. Denn ein Baumunfall oder
ein Frontalzusammenstoß mit einem anderen Auto haben viel
schwerwiegendere Folgen als ein Wildunfall.
Kommt es dennoch zu einem Wildunfall, gilt: Warnblinker einschalten,
Warndreieck aufstellen, gegebenenfalls Verletzte versorgen und die
Polizei verständigen. Die Polizei informiert den Revierinhaber, der das
getötete oder verletzte Tier von der Straße nimmt und eine
Unfallbescheinigung für die Schadenregulierung mit der Kaskoversicherung
ausstellt.
Angefahrene Tiere sollten nach einem Unfall auf keinen Fall berührt
werden, sie könnten auskeilen oder Krankheiten übertragen. Getötetes
Wild mitzunehmen, ist strafbar und wird als Wilderei mit Geld- oder
Haftstrafe bis hin zur Beschlagnahme des Fahrzeugs geahndet. Auch wenn
ein Tier nur angefahren wurde und wieder verschwindet, ist die Polizei
zu informieren. In solchen Fällen muss aus Gründen des Tierschutzes der
Jäger das verletzte Tier suchen und es von seinen Schmerzen erlösen.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...