Wie der Deutsche Bundestag mitteilt, hat der Bundesrechnungshof unnötige Ausgaben für staatliche Medien kritisiert. In den vom Bundesrechnungshof als Unterrichtung (PDF 795 KB: 18/4650) vorgelegten Bemerkungen zur Haushalts- und Wirtschaftsführung des Bundes (weitere Prüfungsergebnisse) heisst es, dass das Bundesverteidigungsministerium seit dem Jahre 2002 mindestens 50 Millionen Euro für einen eigenen Fernsehsender ausgegeben habe, ohne den Bedarf für den Sender nachzuweisen.
Obwohl fast alle Soldaten in den Einsatzgebieten deutschsprachige öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender empfangen könnten, werde das Bundeswehrfernsehen für den Auslandseinsatz betrieben. Der Bundesrechnungshof schreibt weiter, dass das Verteidigungsministerium die Notwendigkeit des Fernsehsenders seit mehr als zwölf Jahren nicht habe nachweisen können und solle daher keine neuen Ausgabeverpflichtungen für das Bundeswehr-Fernsehen mehr eingehen.
Quelle: Deutscher Bundestag
Freitag, 1. Mai 2015
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...