Können Elektroautos mit vergleichbaren Benzinern oder Dieselfahrzeugen bei den Kosten mithalten?
Um dies herauszufinden hat der ADAC acht im ADAC Ecotest getestete e-Autos
mit herkömmlich angetriebenen Modellen verglichen, die in Ausstattung
und Motorleistung in etwa mit den elektrischen vergleichbar sind.
Grundlage aller Berechnungen ist eine Haltedauer von fünf Jahren bei
einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern. In die Berechnung der
Gesamtkosten fließen sämtliche Kosten ein, die beim Autofahren anfallen:
Versicherung, Kfz-Steuer, Werkstattkosten (Wartung und Reparaturen),
Reifenverschleiß, Kraftstoff/Stromkosten, eine Jahrespauschale für die
Wagenwäsche/Wagenpflege und als größter Posten der Wertverlust.
Bei den
Kraftstoff- bzw. Stromkosten griff der Automobilclub nach eigenen Angaben nicht auf die "realitätsfernen" Herstellerwerte zurück, sondern zog die aus dem ADAC
Autotest ermittelten Werte heran.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Wie aus einer Antwort der Deutsche Bundesregierung (komplett: PDF, 260 KB ) auf einer kleinen Anfrage der FDP unter anderem hervorgeht, hat ...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
