Können Elektroautos mit vergleichbaren Benzinern oder Dieselfahrzeugen bei den Kosten mithalten?
Um dies herauszufinden hat der ADAC acht im ADAC Ecotest getestete e-Autos
mit herkömmlich angetriebenen Modellen verglichen, die in Ausstattung
und Motorleistung in etwa mit den elektrischen vergleichbar sind.
Grundlage aller Berechnungen ist eine Haltedauer von fünf Jahren bei
einer Jahresfahrleistung von 15.000 Kilometern. In die Berechnung der
Gesamtkosten fließen sämtliche Kosten ein, die beim Autofahren anfallen:
Versicherung, Kfz-Steuer, Werkstattkosten (Wartung und Reparaturen),
Reifenverschleiß, Kraftstoff/Stromkosten, eine Jahrespauschale für die
Wagenwäsche/Wagenpflege und als größter Posten der Wertverlust.
Bei den
Kraftstoff- bzw. Stromkosten griff der Automobilclub nach eigenen Angaben nicht auf die "realitätsfernen" Herstellerwerte zurück, sondern zog die aus dem ADAC
Autotest ermittelten Werte heran.
Hier geht es zu den Ergebnissen:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...