Der ADAC hat im Rahmen des bundesweiten Lichttests zur Verbesserung der Verkehrssicherheit die Beleuchtungsanlagen von mehr als 1.880 Fahrzeugen geprüft,
davon rund 960 auf zugelassenen Messplätzen nach HU-Prüfrichtlinie.
Das
Ergebnis: Obwohl rund die Hälfte aller Autos mittlerweile über ein
eigenes Lichtdiagnosesystem verfügt, hat jeder zweite Pkw immer noch
Mängel bei der Beleuchtung und jeder fünfte ist sogar mit defekter
Beleuchtung unterwegs.
Laut dem ADAC Lichttest betrug die Ausfallquote bei den Scheinwerfern vorne mehr als sieben Prozent. Besonders defektanfällig waren beim
Frontlicht Halogenleuchten, während LED- und Xenonleuchten sehr selten
ausfielen.
Bei den Rückleuchten wie Bremslicht und Nebelschlussleuchte
stellten die Prüfer sogar eine Ausfallquote von zwölf Prozent fest.
Auch
die Einstellung des Abblendlichts wird bei vielen Fahrzeugen immer noch
vernachlässigt; jeder vierte Scheinwerfer wurde von den Prüfern
bemängelt.
Weitere Infos zum Test und Tipps zur Beleuchtung: ADAC / Lichttest
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Wie die Verbraucherzentrale Thüringen berichtet, werden die Handys von Thüringer derzeit mit einer wahren Welle von SMS mit gefälschten Pake...
-
Die Polizeiliche Kriminalprävention macht auf auf ein Special der TV-Sendung "Aktenzeichen XY" aufmerksam, das morgen, am 31. März...
-
Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass auch für den jährlichen Frühjahrsputz keine besonderen Reinigungsmittel nötig sind. ...
-
Wenn Kunden von Mietautos oder Carsharing während der Leihdauer ihr Smartphone mit dem Infotainment-System des Wagens verbinden, sollten sie...
-
Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) warnt vor gefälschten E-Mails: Seit einiger Zeit versuchen Betrüger über die E-Mail-Adresse "Z...
