Wenn eine Geldkarte gestohlen wird oder auf anderem Wege verloren geht,
sollte man sie gleich nach der Erkenntnis, dass sie definitiv weg ist,
sperren lassen.
Mit dem Sperr-Notruf kann man viele Geldkarten sperren
lassen. Die Nummer lautet: 116 116 (aus dem Ausland lautet die Vorwahl in der Regel 0049 aus dem Festnetz bzw. +49 über das Mobilfunknetz)
Man kann nicht nur Geldkarten über diese Nummer sperren lassen,
sondern auch Mobilfunkkarten, den elektronische Personalausweis und
andere Medien, die einer elektronischen Gültigkeitsprüfung unterzogen
werden können (Auflistung siehe hier).
Zur Haupsteite des Sperr-Notrufs mit weitere Infos darüber: www.sperr-notruf.de
Beliebteste Artikel
-
Weil bei dem Artikel ein Verdacht auf Salmonellen besteht, ruft JOSERA petfood zurück: Hundefutter "Josera Festival", 15 kg MHD: 1...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via Filialen der REWE-Group: Leckere Feigen getrocknet, 250g Details: hier Rückruf: Se...
-
"Mehr körperliche Bewegung" - dieser Vorsatz fürs neue Jahr stand bei vielen Menschen ganz oben auf der Liste. Sicherlich auch, we...
-
Mars Petcare hatte am 21.12.2020 wegen überhöhten Vitamin-D-Gehalts folgendes Hundefutter zurückgerufen: Pedigree Vital Trockenfutter für kl...
-
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefs der Länder haben sich darauf geeinigt, dass die derzeit geltenden Einschränkungen zur Eindämmung...
-
Weil das Loch bei folgenden Artikeln zu groß ist und ein Baby darunter rutschen könnte, was ein Erstickungsrisiko darstellt, ruft TK Maxx zu...
