Anlässlich des heutigen Weltmännertags (03.11.2018) hat das Statistische Bundesamt (Destatis) mitgeteilt, dass im Jahr 2017 in Deutschland 62 % der erwachsenen Männer übergewichtig waren. Gegenüber der letztmaligen Erhebung von 2013 bleibt der
Anteil damit unverändert.
Dabei steigt der Anteil der übergewichtigen Personen mit zunehmendem Alter:
Mehr als 70 % der Männer ab 55 Jahren waren im Jahr 2017 übergewichtig.
Im Vergleich dazu lag der Anteil beispielsweise bei den 20- bis unter
25-jährigen Männern bei 33 %.
Insgesamt lag der Anteil übergewichtiger Frauen sowohl 2017 (43 %) als auch 2013 (44 %) deutlich niedriger.
Die Weltgesundheitsorganisation stuft Erwachsene mit einem
Body-Mass-Index über 25 als übergewichtig ein. Mit einem Wert über 30
gelten Erwachsene als stark übergewichtig oder adipös. Dies traf 2017
auf 18 % der Männer zu (2013: 17 %).
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)
Linktipps - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) veröffentlicht in ihren Online-Angeboten zur Männer-bzw. Frauengesundheit u.a. Tipps und Infos über gesunden Ernährung:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...