Für viele Heranwachsende ist ein eigenes Auto ein großer Wunsch: verspricht es doch die in diesem Alter langersehnte, mobile Unabhängigkeit.
Tatsächlich gibt es mittlerweile als Alternative zu klassischen, zweirädrigen Fortbewegungsmitteln wie Roller und Moped autonähnliche Fahrzeuge, die auch für diese Altersgruppe geeignet sind. Der ADAC hat daher drei Fahrzeuge der Führerscheinklasse A1 bzw. AM für Jugendliche ab 16 Jahren getestet.
Fazit: Die Leichtkraftfahrzeuge konnten im ADAC-Test nicht überzeugen und zeigten scheinbar in einigen Kategorien große Schwächen. Zwei der getesteten Fahrzeuge wiesen beispielsweise bei der Sicherheitsausstattung große Lücken auf. Auch die Fahreigenschaften überzeugten bei zwei Fahrzeugen nicht: Beim Ausweichtest neigten sie zum Kippen.
Hier gibt es die detaillierten Testergebnisse mit weiteren Infos:
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...