Für viele Heranwachsende ist ein eigenes Auto ein großer Wunsch: verspricht es doch die in diesem Alter langersehnte, mobile Unabhängigkeit.
Tatsächlich gibt es mittlerweile als Alternative zu klassischen, zweirädrigen Fortbewegungsmitteln wie Roller und Moped autonähnliche Fahrzeuge, die auch für diese Altersgruppe geeignet sind. Der ADAC hat daher drei Fahrzeuge der Führerscheinklasse A1 bzw. AM für Jugendliche ab 16 Jahren getestet.
Fazit: Die Leichtkraftfahrzeuge konnten im ADAC-Test nicht überzeugen und zeigten scheinbar in einigen Kategorien große Schwächen. Zwei der getesteten Fahrzeuge wiesen beispielsweise bei der Sicherheitsausstattung große Lücken auf. Auch die Fahreigenschaften überzeugten bei zwei Fahrzeugen nicht: Beim Ausweichtest neigten sie zum Kippen.
Hier gibt es die detaillierten Testergebnisse mit weiteren Infos:
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...