Für viele Heranwachsende ist ein eigenes Auto ein großer Wunsch: verspricht es doch die in diesem Alter langersehnte, mobile Unabhängigkeit.
Tatsächlich gibt es mittlerweile als Alternative zu klassischen, zweirädrigen Fortbewegungsmitteln wie Roller und Moped autonähnliche Fahrzeuge, die auch für diese Altersgruppe geeignet sind. Der ADAC hat daher drei Fahrzeuge der Führerscheinklasse A1 bzw. AM für Jugendliche ab 16 Jahren getestet.
Fazit: Die Leichtkraftfahrzeuge konnten im ADAC-Test nicht überzeugen und zeigten scheinbar in einigen Kategorien große Schwächen. Zwei der getesteten Fahrzeuge wiesen beispielsweise bei der Sicherheitsausstattung große Lücken auf. Auch die Fahreigenschaften überzeugten bei zwei Fahrzeugen nicht: Beim Ausweichtest neigten sie zum Kippen.
Hier gibt es die detaillierten Testergebnisse mit weiteren Infos:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...