Mittwoch, 21. November 2018

Abfall, Arzneien, alte Farben – was darf nicht in die Toilette?

Küchenabfälle, abgelaufene Medikamente, Lacke oder Feuchttücher – all diese Dinge landen in Deutschland im WC. Keine gute Idee.

Denn durch Verstopfungen oder lahmgelegte Pumpwerke entstehen jedes Jahr Schäden in Millionenhöhe an unseren Abwassersystemen - und in Flüssen und Seen finden sich immer mehr Arzneimittelreste und Giftstoffe, die auch noch schädlich für die Umwelt sind.

Das Umweltbundesamt (UBA) klärt auf, was beispielsweise nicht in die Toilette darf:

  • Feucht- oder Toilettentücher - wegen Verstopfungen und Pumpenausfälle

  • Tampons, Slipeinlagen, Wattestäbchen, Zigarettenkippen, Kondome oder Verbände - sie müssen in der Kläranlage zeit- und kostenaufwändig aussortiert werden

  • Küchenabfälle oder Essensreste - sie locken Ratten an und verschmutzen die Abwasseranlagen. Küchenabfälle und Essenreste gehören in den Bio- oder Hausmüll!

  • Gleiches gilt für Öle und Fette (zum Beispiel vom letzten Fondue-Essen) - sie verschmutzen die Abwasseranlagen und die Reinigung ist besonders mühselig, aufwändig und damit teuer - in den Bio- oder Hausmüll damit!

  • Medikamente oder Drogen [1] können auch in modernen Kläranlagen derzeit nur zum Teil oder gar nicht entfernt werden. Sie gelangen mit dem Kläranlagenablauf in die Gewässer

  • Farb- und Lackreste sowie Lösungsmittel [2] können die Bausubstanz und Technik öffentlicher Abwasseranlagen angreifen und auch Mikroorganismen vergiften, die für den biologischen Abbau in den Belebtschlammbecken notwendig sind
[1] Alte Medikamente können über den Hausmüll entsorgt werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt jedoch, unverbrauchte Arzneimittel über Apotheken und Schadstoffsammelstellen zu entsorgen, um sicherzustellen, dass die Medikamente verbrannt und somit vollständig zerstört werden. Außerdem wird so verhindert, dass Kinder an die Medikamente gelangen und diese versehentlich verschlucken. 

[2] Hinweise zur korrekten Entsorgung von eingetrockneten Farben und Lacken und leeren Gebinden finden sich jeweils auf deren Verpackungen. Flüssige Farb- und Lackreste und auch Lösungsmittel selbst müssen über Schadstoff-Sammelstellen entsorgt werden. Umweltbewusste Baumärkte nehmen die Reste teilweise aber auch wieder direkt zurück. Informieren Sie sich direkt beim Kauf über Möglichkeiten zur Rücknahme.    |   Quelle: UBA

Beliebteste Artikel