Das Robert Koch-Institut macht als Mitherausgeber auf die November-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts aufmerksam; diesmal lautet das Leitthema "Rauchverhalten in Deutschland: Trends, Produkte, Prävention".
Es geht dabei u.a. um die Fragen: Wer raucht denn noch? Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Wie funktionieren Tabakerhitzer? Was ist die Smokerface-Kampagne?
Insgesamt 11 Beiträge bieten einen Überblick über Situation und
Trends beim Tabakkonsum, bei elektronischen Inhalationsprodukten
und bei der Tabakprävention. Denn Rauchen ist die wichtigste vermeidbare
Ursache für chronische Erkrankungen und vorzeitigen Tod.
Hier geht es zur November-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts; die 11 Beiträge können separat geöffnet werden (nicht von der engl. Überschrift irritieren lassen; Beträge sind auf Deutsch):
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
-
Wer in Deutschland sozialversichert ist und Vermögenseinkommen in Frankreich durch Mieteinkünfte oder einen Wertzuwachs auf Immobilienverkau...
