Das Robert Koch-Institut macht als Mitherausgeber auf die November-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts aufmerksam; diesmal lautet das Leitthema "Rauchverhalten in Deutschland: Trends, Produkte, Prävention".
Es geht dabei u.a. um die Fragen: Wer raucht denn noch? Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Wie funktionieren Tabakerhitzer? Was ist die Smokerface-Kampagne?
Insgesamt 11 Beiträge bieten einen Überblick über Situation und
Trends beim Tabakkonsum, bei elektronischen Inhalationsprodukten
und bei der Tabakprävention. Denn Rauchen ist die wichtigste vermeidbare
Ursache für chronische Erkrankungen und vorzeitigen Tod.
Hier geht es zur November-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts; die 11 Beiträge können separat geöffnet werden (nicht von der engl. Überschrift irritieren lassen; Beträge sind auf Deutsch):
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Bei der Deutschen Post hat nach der Gewerkschaft ver.di nun auch die Gewerkschaft DPVKOM ( Fachgewerkschaft für die Beschäftigten der Post, ...
-
Abertausende Unternehmen suchen nachhaltigen Kontakt zum Kunden per Registrierung. Das kann Vorteile wie z.B. kostenlose Garantien, ein Hand...
-
Das niederländische Unternehmen Happy Baby BV ruft das "K-nuffel Texi Tex Schaf" zurück. Der Artikel wurde im Zeitraum 28-11-2014 ...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via OSRAM: Starthilfebatterie OSRAM BATTERYstart 360 (OBSL 360) Details: hier Rückru...
-
Bei einem Verkehrsunfall mit Verletzten kommt es manchmal auf jede Sekunde an. Die Rettungskräfte müssen so schnell wie möglich an den Unfal...