Das Robert Koch-Institut macht als Mitherausgeber auf die November-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts aufmerksam; diesmal lautet das Leitthema "Rauchverhalten in Deutschland: Trends, Produkte, Prävention".
Es geht dabei u.a. um die Fragen: Wer raucht denn noch? Wie gefährlich sind E-Zigaretten? Wie funktionieren Tabakerhitzer? Was ist die Smokerface-Kampagne?
Insgesamt 11 Beiträge bieten einen Überblick über Situation und
Trends beim Tabakkonsum, bei elektronischen Inhalationsprodukten
und bei der Tabakprävention. Denn Rauchen ist die wichtigste vermeidbare
Ursache für chronische Erkrankungen und vorzeitigen Tod.
Hier geht es zur November-Ausgabe des Bundesgesundheitsblatts; die 11 Beiträge können separat geöffnet werden (nicht von der engl. Überschrift irritieren lassen; Beträge sind auf Deutsch):
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...