Wenn ein Mahnbescheid oder ein Vollstreckungsbescheid von einem Gericht in den Briefkasten flattert, ist es verständlich, dass viele Betroffene erst einmal einen Heidenschreck bekommen. Denn wer weiß als rechtlicher Laie schon, wie der Amtsschimmel eigentlich so galoppiert und wie man auf so etwas am besten reagiert.
Eins vorweg: Auf gar keinen Fall sollte man so einen Bescheid einfach ignorieren; auch wenn man der Meinung ist, dass die Forderungen unberechtigt sind!
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg erklärt hier, wie das mit den Mahnbescheiden oder Vollstreckungsbescheiden läuft und was man als Betroffener darüber wissen sollte:
Beliebteste Artikel
-
Auf dem Webportal der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online gibt es interaktive, kostenlose Energiespar-Checks um Mieter und Hause...
-
Wer nach den kalorienreichen Festtagsschlemmereien seine Weihnachtspfunde loswerden möchte, greift eventuell nach einer Formula-Diät. Formul...
-
Aufgrund potenziell erhöhter Vitamin-D-Mengen ruft Hill's Pet Nutrition freiwillig folgende Dosenfuttermittel für Hunde zurück: Kun...
-
Weil sich eventuell Metallstücke darin befinden könnten, ruft die Hans Kupfer & Sohn GmbH & Co KG zurück: „GUT&GÜNSTIG Delikat...
-
Dies ist eine Warnmeldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): Ein entfernter, anonymer Angreifer kann eine Schw...
-
Wer in Deutschland sozialversichert ist und Vermögenseinkommen in Frankreich durch Mieteinkünfte oder einen Wertzuwachs auf Immobilienverkau...
