Wie der Deutsche Bundestag mitteilt, ist der Bundesrat mit der geplanten Beitragssatzanhebung um 0,5
Prozentpunkte ab 2019 in der gesetzlichen Pflegeversicherung
einverstanden; die Länderkammer erhob keine Einwände gegen den entpsechenden Gesetzentwurf *.
Demnach wird der Beitragssatz der sozialen Pflegeversicherung zum
1. Januar 2019 um 0,5 Prozentpunkte angehoben. Dadurch ergibt sich ein Beitragssatz
von 3,05 Prozent.
Die Anhebung des Beitragssatzes um 0,5 Prozentpunkte
zum 1. Januar 2019 führt zu Mehreinnahmen der sozialen Pflegeversicherung von
rund 7,6 Milliarden Euro jährlich. Langfristig steigt der Betrag entsprechend der
Lohn- und Beschäftigungsentwicklung. | Quelle: Deutscher Bundestag
* Der Gesetzenwurf mit weiteren Details (PDF, 313 KB): 19/5464
Dienstag, 27. November 2018
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...