Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg macht darauf aufmerksam, dass sich Patienten Unterstützung bei ihrer Krankenkasse holen können, wenn sie nach einer ärztlichen Behandlung Zweifel haben, ob der Eingriff nach den Regeln der ärztlichen Kunst wirklich einwandfrei war.
Allerdings hilft die Krankenkasse nur unter bestimmten Voraussetzungen. Einzelheiten dazu in diesem Artikel der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen:
++Update (20.02.2019) Hier noch ein Statement vom Bundesministeriurm für Gesundheit:
(...) Die gesetzlichen Krankenkassen
sind verpflichtet, ihre Mitglieder bei der Verfolgung von
Schadensersatzansprüchen, die bei der Inanspruchnahme von
Versicherungsleistungen aus Behandlungsfehlern entstanden sind,
kostenlos zu unterstützen. So können sie bei Verdacht auf eine
fehlerhafte Behandlung ein Sachverständigengutachten des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung (MDK) einholen um zu klären, ob überhaupt ein Behandlungsfehler vorliegt. (...)
Quelle und kompletter Text mit weiteren wichtigen Infos:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...