Vom Dienstagnachmittag, 19.03.2019 bis zum Mittwochabend, 20.03.2019 gab es wegen eines beschädigten Großkabels auf einer Baustelle in weiten Teilen von Berlin-Köpenick einen Stromausfall. Von diesem rund 31-stündigen Blackout waren mehr als 30.000 Haushalte betroffen.
Aufgrund dieses Vorfalls fragen sich sicherlich einige Verbraucher, wie sie selbst für eine ähnliche Notsituation vorsorgen können. Denn ist ein Notfall erst einmal eingetreten, ist es für Vorsorgemaßnahmen meist zu spät.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat daher
Infos zu allen wichtigen Themen veröffentlicht, um persönlich für den
Notfall gerüstet zu sein – vom Lebensmittelvorrat bis zum Notgepäck
(Details folgen nach dem Anklicken der Links):
Donnerstag, 21. Februar 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Die Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG ruft bestimmte Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA zurück. Das Unternehmen hat fest...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...