Doxing, Datenleaks oder Phishing - es gibt viele Wege wie Kriminelle im Netz an persönliche Daten kommen. Anlässlich des heute (05.02.2019) stattfindenden "Safer Internet Day" zeigen die Polizei und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in beispielhaften Fällen wie sich jeder konkret schützen kann.
Dazu gibt es eine Pressemitteilung vom BSI und der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) in der Fälle von Phishing und Doxing näher erklärt werden. Darüber hinaus werden Schutzmöglichkeiten aufgezeigt und erste Handlungsschritte für Betroffene beschrieben:
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...