Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass etwa 630.000 Tonnen Waschmittel jährlich in Deutschland
verbraucht werden. Das sind etwa acht Kilogramm pro Einwohner. Zusammen mit
Weichspüler, Waschhilfsmitteln und Wäschepflegemitteln kommen dann sogar
etwa 850.000 Tonnen pro Jahr zusammen.
Und obwohl die heutigen superkompakten Waschmittel etwa doppelt so ergiebig
wie die von vor 20 Jahren sind, ist der Pro-Kopf-Verbrauch an
Waschmittel von damals zu heute kaum gesunken. Überdosierung bringt kein
besseres Waschergebnis, sondern verursacht höhere Kosten und eine
größere Umweltbelastung.
Auch sollte die Waschmaschine möglichst voll beladen werden; das Waschmittel
wird dann je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte dosiert. Daher
werden auf der Packung Dosierungen für „leicht“, „normal“ und „stark“
verschmutzte Wäsche in Kombination mit den Wasserhärten weich, mittel
und hart angegeben.
Weitere Tipps und Infos zum Thema:
Montag, 25. Februar 2019
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...