Das Umweltbundesamt (UBA) macht darauf aufmerksam, dass etwa 630.000 Tonnen Waschmittel jährlich in Deutschland
verbraucht werden. Das sind etwa acht Kilogramm pro Einwohner. Zusammen mit
Weichspüler, Waschhilfsmitteln und Wäschepflegemitteln kommen dann sogar
etwa 850.000 Tonnen pro Jahr zusammen.
Und obwohl die heutigen superkompakten Waschmittel etwa doppelt so ergiebig
wie die von vor 20 Jahren sind, ist der Pro-Kopf-Verbrauch an
Waschmittel von damals zu heute kaum gesunken. Überdosierung bringt kein
besseres Waschergebnis, sondern verursacht höhere Kosten und eine
größere Umweltbelastung.
Auch sollte die Waschmaschine möglichst voll beladen werden; das Waschmittel
wird dann je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte dosiert. Daher
werden auf der Packung Dosierungen für „leicht“, „normal“ und „stark“
verschmutzte Wäsche in Kombination mit den Wasserhärten weich, mittel
und hart angegeben.
Weitere Tipps und Infos zum Thema:
Montag, 25. Februar 2019
Beliebteste Artikel
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...