Durch einen von der Bundesregierung vorgelegten Gesetzentwurf "zur Änderung beförderungs-rechtlicher Vorschriften im Eisenbahnbereich" soll der Verbraucherschutz für Fahrgäste der Bahn gestärkt werden.
Dieser Gesetzentwurf sieht u.a. eine Bündelung bei den Zuständigkeiten für die Fahrgastrechte vor; denn die Unterscheidung zwischen bundeseigenen und nichtbundeseigenen Eisenbahnen ist für die Fahrgäste oft schwierig. Deswegen komme es häufig zu fehlerhaften Adressierungen von Fahrgastbeschwerden.
Mit dem Gesetzentwurf sind auch Änderungen im Allgemeinen
Eisenbahngesetz (AEG) hinsichtlich der Veröffentlichungsmöglichkeiten
der Tarife vorgesehen; denn die Bekanntmachung von
Tarifen im Tarif- und Verkehrsanzeiger hat nicht mehr die gewünschte Publizitätswirkung, da sie für den Verbraucher kaum zugänglich ist. Die nötige Publizitätswirkung werde durch das Internet erzeugt.
Quelle: Deutscher Bundestag, 19.02.2019 | Download Gesetzentwurf (PDF): 19/7837
Beliebteste Artikel
-
Die Verbraucherzentrale Thüringen hat am 3. Mai 2016 die Plattform "Forum Lebensmittel und Ernährung" gestartet. Dort können Verbr...
-
Über Verbraucherbeschwerden und eine eigene Recherche ist die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg auf Heizölhändler aufmerksam geworden, d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) hat auf seiner Webseite einen kostenlosen Röntgenpass zum Herunterladen veröffentlicht: Röntgenpass
-
Der Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) warnt vor Vertretern, die an Hautüren Bücher für mehrere tausend Euro an Senioren verkaufe...
-
Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat auf einer Pressekonferenz im Neuen Rathaus die Entscheidung verkündet, dass die 187. "Wies...
-
Neueste Verbraucherwarnungen und Rückrufe: Rückruf via A.I.&E: Spielzeug-Feuerwehrwagen ("Brandweerwagen") Details: hier Rü...