Wie die "Süddeutsche Zeitung" online berichtet, liegt ihr ein Gesetzentwurf zur Reform der Kfz-Steuer vor. Sollte dieser Gesetzentwurf durchkommen, kann dies dazu führen, dass auch die Autofahrer mit in Deutschland angemeldeten Autos sich an der Pkw-Maut beteiligen müssen. Und zwar, wenn die Kosten für die Maut nach der Startphase erhöht werden.
Mit anderen Worten: wird die Maut eingeführt, haben die Autofahrer die Möglichkeit, die Kosten für die Vignette durch eine um diesen Betrag gesenkte Kfz-Steuer wieder zurück zu erhalten. Kommt es dann aber nach der Startphase zu einer Erhöhung der Mautkosten, könnte dies ohne Kompensation bei der Kfz-Steuer erfolgen.
Dies wäre dadurch möglich, weil die Infrastrukturabgabe und die Kfz-Steuer zwei getrennte, voneinander unabhängige Systeme sind. Hier geht es zu dem anfangs erwähnten Artikel in der "Süddeutschen": Sueddeutsche / Pkw-Maut kann auch Deutsche treffen
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...