Laugengebäck wie Brezeln (bayerisch: Breze, Brezn), Laugenbrötchen und Co. wird vor dem Backen mit Lauge behandelt. Die so präparierten Teiglinge werden häufig auf Aluminium-Backbleche gebacken. Die scharfe Lauge greift das Alu-Backblech an und dadurch gehen winzige Alu-Partikel in die Backware über.
Vor allem in Bayern - ein Bundesland, in dem die "bayerische Breze" so etwas wie ein kulinarisches Kulturgut ist - soll das beliebte Gebäck häufig mit erhöhten Aluwerten belastet sein: laut der Verbraucherzentrale Bayern soll die Beanstandungsquote im Durchschnitt bei etwa 20 Prozent liegen. 2013 hat demnach jedes fünfte untersuchte Laugengebäck in Bayern den erlaubten Wert von 10 mg Aluminium pro Kilogramm überschritten.
Marion Breithaupt-Endres, Vorstand der Verbraucherzentrale Bayern betont: "Es ist wichtig, dass den betroffenen Betrieben die Dringlichkeit und der Handlungsbedarf bewusst wird" und rät: "Verbraucher sollten daher direkt beim Einkauf nachfragen, welche Backunterlagen verwendet werden." (Quelle)
Um dem Alu-Problem Herr zu werden könnten Bäcker die Alu-Bleche mit Backpapier oder Stoff auslegen oder auf laugenbeständige Backbleche z.B. aus Edelstahl umsteigen (Quelle).
Im Nachbarland Baden-Württemberg hat man das Problem mittlerweile weitgehend im Griff. Der Geschäftsführer des Landesinnungsverbands für das Württembergische Bäckerhandwerk, Andreas Kofler, gab den Kollegen in Bayern den Tipp: „Wir backen auch auf Alu, legen aber Papier drunter“. (Quelle)
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...