Street View von Google ist umstritten. Einerseits kann es ganz nützlich sein - z.B. wenn man die Hotellage mitsamt Umgebung für den nächsten Urlaub überprüfen möchte oder einen Umzug plant und das eventuell in Frage kommende Haus von außen und dessen Nachbarschaft näher anschauen will etc..
Andererseits ist es vielen Menschen nicht ganz geheurer, wenn z.B.das eigene Haus mit Grundstück und evtl. Auto etc. für Gott und die Welt (und somit auch für potenzielle Einbrecher) im Internet ausgespäht werden kann. Zwar kann man einen Antrag auf Verpixelung stellen, aber viele Leute wissen dies nicht oder ihnen ist der Aufwand dann doch zu hoch. Mittlerweile werden automatisch Gesichter und Autokennzeichen dank spezieller Software unkenntlich gemacht, aber dennoch kann es zu buchstäblich entblößenden Aufnahmen kommen...
Ein Franzose forderte 10.000 € Entschädigung, weil
er in seinem eigenen Garten beim Wasserlassen aufgenommen und auf Street View in dieser Situation veröffentlicht wurde. Er sei dadurch "zum Gespött seines Dorfes" geworden. - Die Beschwerde wurde abgewiesen, weil der Mann diese gegen die französische Filiale gerichtet hat und nicht gegen das US-Mutterhaus.
Hier gibt es einen Artikel dazu mit sehenswerter und skurriler Bildergalerie: www.welt.de
Montag, 26. März 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...