Durch u.a. "Netzungsentgelt" (es müssen neue Leitungen gelegt werden, wegen der bösen, bösen Energiewende und zudem fallen deswegen auch noch andere "Anschaffungskosten" an) werden die Stromkosten lustig in die Höhe klettern. Selbstverständlich haben Unternehmen längst in die Glaskugel geschaut oder so; jedenfalls scheinen schon Anträge auf Ermäßigung oder gar Befreiung des Nutzungsentgelts gestellt worden zu sein. Hier ein Artikel dazu: www.spiegel.de . Wer noch ein wenig über den Tellerrand hinausschauen und sich über die sozialen Auswirkungen solcher Preissteigerungen informieren möchte , dem empfiehlt sich dieser Artikel: www.nachdenkseiten.de
Dienstag, 20. März 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...