Bildungsgewerkschaft zum aktuellen „Chancenspiegel“
Frankfurt a.M. – „Elf Jahre nach der ersten PISA-Studie zeigt sich, dass
 die Länder immer noch nicht in der Lage sind, die Chancen der Kinder 
und Jugendlichen nachhaltig zu verbessern. Statt hauptsächlich auf 
Bildungsstandards, Vergleichsarbeiten und zentrale Prüfungen zu setzen, 
hätten die Kultusminister längst eine gemeinsame konsequente Strategie 
für mehr Gerechtigkeit entwickeln können“, sagte Marianne Demmer, 
stellvertretende Vorsitzende der GEW, heute in Frankfurt am Main 
anlässlich des „Chancenspiegels“ des Instituts für 
Schulentwicklungsforschung der Universität Dortmund und der 
Bertelsmann-Stiftung. 
Die Schulexpertin der GEW unterstrich, 
dass keines der 16 Bundesländer bei allen Chancengleichheitsindikatoren 
gute Wertungen erhalte. „In manchen Ländern ist es die starke 
Benachteiligung der Arbeiterkinder,  in manchen die regelrechte 
Verriegelung der Gymnasiums, in anderen die hohe Förderschulquote, die 
besonders heraus sticht. Brüsten kann sich hier wirklich kein Land“, 
betonte Demmer. 
 Demmer begrüßte zwar, dass kein allzu plumpes 
Ranking vorgelegt werde und dass bereits bekannte Daten unter dem Thema 
„Bildungsgerechtigkeit“ neu ausgewertet würden. „Allerdings hätte 
Letzteres in den vergangenen Jahren längst zu den vordringlichsten 
Aufgaben der Kultusbürokratie gehören können“, ergänzte sie. Dass 
Leistung und Chancengleichheit zwei Seiten einer Medaille sind, habe 
sich in der deutschen Bildungspolitik immer noch nicht als Philosophie 
durchgesetzt. 
„Bei weiteren Untersuchungen muss außerdem 
gerechter verglichen werden“, sagte Demmer. Hier würden erneut Länder 
mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedingungen verglichen. 
Außerdem seien im Chancenspiegel die Aspekte Geschlecht, Migration und 
Behinderung nicht ausreichend enthalten. 
Pressemitteilung GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) vom12.03.2012
Beliebteste Artikel
- 
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
 - 
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
 - 
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
 - 
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
 - 
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
 - 
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...