Wer lange etwas von seinem Auto haben will, sollte jetzt sein Fahrzeug
für den Frühling fit machen. Der Sechs-Punkte-Plan vom ADAC zeigt,
worauf es nach dem kalten Winter ankommt:
1. Der Lack: Durch Streusalz und Splitt wurde die Lackierung über den
Winter stark beansprucht. Vor der Waschanlage die hartnäckigen
Schmutzpartikel mit Hochdruckreiniger entfernen, sie wirken ansonsten
wie Schmirgelpapier. Sollten nach dem Waschen Schäden sichtbar werden,
diese sofort ausbessern und den Lack konservieren – ansonsten sind
Rostpickel und teure Reparaturen die Folge.
2. Die Scheiben und die Beleuchtung: Alle Glasflächen sollten jetzt von
innen gereinigt werden. Auch bei Nichtrauchern bildet sich ein
Schmutzfilm, insbesondere an der Windschutzscheibe. Scheibenwischer
austauschen, wenn sie schmieren oder brüchig erscheinen. Ob die
Beleuchtungsanlage und die Hupe noch voll funktionstüchtig ist, sollte
besonders überprüft werden.
3. Der Innenraum: Bei offenen Türen und Klappen ausgiebig lüften. Alle
losen Bodenbeläge herausnehmen, trocknen und dann absaugen. Wenn der
Boden feucht ist, kann vorübergehend Zeitungspapier ausgelegt werden.
Bleibt es auf Dauer feucht, muss die Ursache gefunden werden.
4. Der Motorraum: Die Technik leidet unter der strengen Witterung. Bei
modernen Fahrzeugen dennoch nicht gleich zum Dampfstrahler greifen, die
Elektrik und Elektronik ist zu empfindlich. Autofahrer sollten Schläuche
und Leitungen prüfen. Gegebenenfalls Motoröl und Kühlwasser
nachfüllen.
5. Die Ladung: Unnötiger Ballast wie Schneeketten und Spaten entnehmen.
Auch Dachaufbauten wie Skiträger gehören demontiert, wenn sie nicht mehr
gebraucht werden. Jedes Kilo kostet Kraftstoff, pro 100 Kilogramm sind
es bis zu 0,3 Liter mehr Sprit auf 100 Kilometer.
6. Die Räder: Sobald keine Gefahr mehr von Eis und Schnee droht, sollten
die Winter- in Sommerreifen umgetauscht werden. Vor der Montage die
Profiltiefe überprüfen, bei weniger als vier Millimetern sollten die
Reifen ersetzt werden. Brauchbare Reifen trocken, dunkel und kühl
lagern. Leichtmetallräder am besten mit einem speziellen Felgenreiniger
säubern.
Auf www.adac.de/tv steht ein Film zur Verfügung.
Pressemitteilung ADAC
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...