Das Punktesystem in Flensburg wird komplett überarbeitet. Die 
auffälligste Änderung: Bereits bei acht Punkten ist der Führerschein in 
Zukunft weg. Bisher waren dazu 18 Punkte nötig. Gleichzeitig werden die 
Verkehrsverstöße neu bewertet und die Tilgungsfristen einfacher 
geregelt. Die Neuregelung soll ab Ende 2013 gelten und ist nach Ansicht 
des ADAC überfällig.
Einträge 
in die Verkehrssünderkartei erfolgen in Zukunft nur noch dann, wenn die 
Verkehrssicherheit betroffen ist. Die heutige Koppelung der Eintragung 
an die Höhe des Bußgeldes entfällt damit. Deshalb wird es beispielsweise
 für das Einfahren in eine Umweltzone künftig keine Punkte in Flensburg 
mehr geben; das Bußgeld aber bleibt.
Für
 besonders schwere Verstöße und Straftaten im Straßenverkehr sieht das 
neue System zwei Punkte vor. Für andere Delikte wie zum Beispiel das 
Handy am Steuer gibt es nach der Neuregelung einen Punkt.
Die
 Reform ist nach Einschätzung des ADAC kein Freibrief für Raser und 
Drängler. Dafür sorgt die abgesenkte Obergrenze von acht Punkten. Wer in
 Zukunft vier Mal ein Fahrverbot bekommt, verliert wegen Ungeeignetheit 
die Fahrerlaubnis; derzeit erhält er wegen dieser Verstöße 16 Punkte und
 wird zum Aufbauseminar geschickt.
Für
 mehr Transparenz sollen klare Tilgungsfristen sorgen. 
Ein-Punkte-Delikte werden nach zweieinhalb Jahren gelöscht, 
Zwei-Punkte-Verstöße bleiben fünf Jahre lang in der Kartei. Anders als 
heute verlängert sich aber die Eintragungsdauer durch neue Taten nicht. 
„Das alte System mit seinen Überliege- und Tilgungsfristen hat kein 
Mensch mehr verstanden. Ein einfaches und gerechtes System erhöht nicht 
nur die Rechtssicherheit, sondern auch die Verkehrssicherheit“, begrüßt 
ADAC Generalsyndikus Werner Kaessmann die Reform.
Neu sind auch 
die geänderten Schwellenwerte: Heute gibt es ab acht Punkten eine 
Verwarnung und die Möglichkeit, Punkte mit einem freiwilligen 
Aufbauseminar abzubauen. Bei 14 ist der Kurs ohne Rabatt Pflicht, mit 18
 der Führerschein weg. Mit dem neuen Modell wird man bei vier Punkten 
ermahnt, bei sechs Punkten gibt es eine Verwarnung mit angeordneter 
Teilnahme des Aufbauseminars. Bei acht Punkten heißt es den Führerschein
 abzugeben. Ein Punkteabbau durch freiwillige Maßnahmen ist dagegen 
nicht geplant.
Alles Wissenswerte zur Flensburger Punktereform ist in der März-Ausgabe der ADAC Motorwelt nachzulesen.
Zu diesem Thema bietet der ADAC unter www.adac.de/tv oder www.adac.tv einen Film an
Pressemitteilung ADAC 
