Wenn Europa Sommerferien macht, wird es schnell eng auf Straßen, an
Stränden und in Hotels oder Ferienwohnungen. Wer jetzt schon seinen
Urlaub plant, sollte einen Blick in die ADAC Übersicht der
Sommerferientermine im europäischen Ausland werfen.
Juni, Juli und August sind die Monate, in denen die Schulen Europas ihre
Türen für die großen Ferien schließen. Auf den Straßen muss deshalb mit
längeren Staus gerechnet werden. Wer es vermeiden kann, sollte nicht am
Wochenende in die Ferien starten. Der ADAC empfiehlt, unter der Woche
loszufahren und gegebenenfalls eine Übernachtung auf der Strecke
einzuplanen.
Auf Italiens Straßen wird es aufgrund der Sommerferien vom 9. Juni bis
Mitte September voll. Auch auf spanischen Autobahnen wird es zwischen
Ende Juni und Mitte September hoch her gehen. Portugal macht vom 8. Juni
bis zum
15. September sogar über drei Monate Pause. Vom 30. Juni bis zum 8.
September haben Schüler in Österreich frei. In diesen und vielen anderen
europäischen Ländern sind die Schulferien allerdings wie auch in
Deutschland regional gestaffelt. Frankreich hingegen schließt seine
Schultüren landesweit vom 6. Juli bis zum 3. September. In Ungarn dauern
die Sommerferien vom 16. Juni bis Ende August und kroatische Schulen
schließen vom 18. Juni bis zum 2. September ihre Pforten.
Aber auch auf deutschen Straßen kann es eng werden, wenn Urlauber aus
Dänemark (25. Juni bis 10. August), Polen (30. Juni bis 2. September)
oder den Niederlanden (14. Juli bis 2. September) in die Sommerferien
verreisen und zusätzliche Staus und Behinderungen verursachen.
Pressemitteilung ADAC
Werbung
Angebote rund um das Thema Reisen und Urlaub finden Sie hier, hier und hier.
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...