Na, dann können ja alle beruhigt sein, die in diesem Jahr eine Ferienreise auf einem Kreuzfahrtschiff gebucht haben oder in Betracht ziehen (oder auch nur kurzfsristig eine Fähre benötigen)....
"Berlin: (hib/KAT) Die Bundesregierung sieht keine erkennbaren Lücken bei
der Sicherheit von deutschen beziehungsweise europäischen seegängigen
Passagierschiffen. Dies legt sie in ihrer Antwort (17/8749) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/8659)
dar. Die erforderliche Sicherheitsausstattung von Fähren oder
Fahrgastschiffen werde entsprechend dem völkerrechtlich verbindlichem
SOLAS-Übereinkommen (Internationales Übereinkommen zum Schutz
menschlichen Lebens auf See)
gemessen und regelmäßig geprüft.
Außerdem hält es die Bundesregierung für nicht notwendig, Folgerungen
aus dem Schiffsunfall „Costa Concordia“ zu ziehen, solange die
Falluntersuchung der italienischen Behörden nicht abgeschlossen ist,
heißt es weiter."
Pressemitteilung Deutscher Bundestag, hib Nr. 130 vom Di, 13. März 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...