Na, dann können ja alle beruhigt sein, die in diesem Jahr eine Ferienreise auf einem Kreuzfahrtschiff gebucht haben oder in Betracht ziehen (oder auch nur kurzfsristig eine Fähre benötigen)....
"Berlin: (hib/KAT) Die Bundesregierung sieht keine erkennbaren Lücken bei
der Sicherheit von deutschen beziehungsweise europäischen seegängigen
Passagierschiffen. Dies legt sie in ihrer Antwort (17/8749) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/8659)
dar. Die erforderliche Sicherheitsausstattung von Fähren oder
Fahrgastschiffen werde entsprechend dem völkerrechtlich verbindlichem
SOLAS-Übereinkommen (Internationales Übereinkommen zum Schutz
menschlichen Lebens auf See)
gemessen und regelmäßig geprüft.
Außerdem hält es die Bundesregierung für nicht notwendig, Folgerungen
aus dem Schiffsunfall „Costa Concordia“ zu ziehen, solange die
Falluntersuchung der italienischen Behörden nicht abgeschlossen ist,
heißt es weiter."
Pressemitteilung Deutscher Bundestag, hib Nr. 130 vom Di, 13. März 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...