Viele Menschen wollen gerne ihr Gewicht reduzieren. Man findet hierfür allerlei vielversprechende Mittelchen: von Tabletten, Tees, Tropfen, Cremes... - die Liste ist lang. Meist wird dabei leider eben nicht das Körpergewicht reduziert, sondern das Gewicht des Geldbeutels. Bestenfalls sind diese Sachen einfach nur wirkungslos. (Wenn man mal vom Portemonnaie absieht). Schlimmstenfalls wird der Gesundheit geschadet. Doch wie erkennt man, ob ein Anbieter seriös ist oder einfach nur abzocken will (und manchmal eben auch Gesundheitsschäden der Kunden in Kauf nimmt - sei es nun bewusst oder unbewusst...)
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat eine Checkliste für seriöse Anbieter zusammengestellt. Da finden sich so manche Anhaltspunkte. Sie finden die Checkliste hier: Klick
Freitag, 2. März 2012
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...