Viele Menschen wollen gerne ihr Gewicht reduzieren. Man findet hierfür allerlei vielversprechende Mittelchen: von Tabletten, Tees, Tropfen, Cremes... - die Liste ist lang. Meist wird dabei leider eben nicht das Körpergewicht reduziert, sondern das Gewicht des Geldbeutels. Bestenfalls sind diese Sachen einfach nur wirkungslos. (Wenn man mal vom Portemonnaie absieht). Schlimmstenfalls wird der Gesundheit geschadet. Doch wie erkennt man, ob ein Anbieter seriös ist oder einfach nur abzocken will (und manchmal eben auch Gesundheitsschäden der Kunden in Kauf nimmt - sei es nun bewusst oder unbewusst...)
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein hat eine Checkliste für seriöse Anbieter zusammengestellt. Da finden sich so manche Anhaltspunkte. Sie finden die Checkliste hier: Klick
Freitag, 2. März 2012
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...