Wissen Sie eigentlich genau, was denn nun wirklich in Ihren Lebensmitteln steckt? Die leckeren Bilder auf den Verpackungen und die Produtbezeichnungen trügen oft. Die Lebensmittelindustrie scheint da sehr einfallsreich zu sein. Da bleibt dem Verbraucher nichts anderes übrig, als die Inhaltsangaben auf den Umverpackungen genau zu studieren. (Da diese meist - natürlich zufällig - recht klein auf den Etiketten aufgedruckt sind, empfiehlt es sich bei Fehlsichtigkeit vorsichtshalber die Brille für den Einkauf nicht zu vergessen). Bei den ohne Umverpackung verkauften Lebensmitteln (z.B. an Fleisch-/Fisch-/Käsetheken im Supermarkt, beim Imbiss oder im Restaurant etc) muss man sich leider meist selbst erkundigen und auf die Antwort vertrauen.
Dieser Artikel auf den Seiten der Verbraucherzentrale Schleswig Holstein verrät Ihnen einige "Tricks" der Lebensmittelindustrie: www.evz.de
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...