Wenn Deutschlands Schüler Sommerferien bekommen, müssen sich Autofahrer in Geduld üben. Von Ende Juni bis Mitte September wird es eng auf deutschen Straßen und in touristisch gefragten Regionen. Die Hauptreisezeit für ganz Deutschland erstreckt sich damit dieses Jahr im Sommer auf 85 Tage. Der ADAC rät Urlaubern mit schulpflichtigen Kindern, frühzeitig ihre Ferienquartiere zu buchen. Wer unnötige Verzögerungen auf dem Weg in den Urlaub vermeiden möchte und mit dem Auto unterwegs ist, sollte nach Möglichkeit den Samstag als Reisetag meiden.

Den  Ferienauftakt im Sommer bestreiten in diesem Jahr Berlin, Brandenburg  und Hamburg am 20. bzw. 21. Juni. In Mecklenburg-Vorpommern beginnt die  schulfreie Zeit ab dem 23. Juni, in Schleswig-Holstein ab dem 25. Juni.  Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland folgen ab dem 2. Juli.
Die  Wochenenden vom 6. Juli bis zum 11. August 2011 sind besonders  staugefährdet. Denn acht Bundesländer gehen dann in die Sommerpause. Am  9. Juli heißt es in Nordrhein-Westfalen „Endlich Ferien!“.  Ab dem 23. Juli jubeln die Schüler in Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Ab 26. Juli bleiben die Klassenzimmer auch in Baden-Württemberg leer. Schlusslicht ist Bayern, wo die Sommerferien am 1. August beginnen.
Die  ersten langen Staus auf den Autobahnen sind laut ADAC dieses Jahr aber  bereits zum Beginn der Osterferien am 30. und 31. März sowie vor dem  Osterwochenende ab dem 5. April zu erwarten. Viele Familien werden dann  vor allem Richtung Süden reisen. Auch Mitte Mai wird es vor dem Feiertag  Christi Himmelfahrt (17. Mai) und am Freitag, 25. Mai, vor dem  Pfingstwochenende auf den deutschen Straßen eng werden.
Eine Übersicht der heißesten Stauwochenenden des Jahres mit den Ferienterminen 2012 gibt es im Internet unter www.adac.de/staukalender.
Pressemitteilung ADAC