Laut Verbraucherzentrale Baden-Württemberg kommt der Wettbewerb bei der freien Wahl des Schornsteinfegers nicht richtig in Schwung. Denn seit Januar 2013 können Immobilieneigentümer frei entscheiden, welcher Fachmann ihre Heizung prüft, am Ofen die Abgase misst oder vom Dach aus den Kamin kehrt. Dies soll den Wettbewerb ankurbeln um guten Service und kundenfreundliche Preise zu fördern. Allerdings scheint die neue Regelung zu kompliziert oder die Kunden wissen nicht, wie sie einen geeigneten Anbieter finden können. Dazu kommt die Verunsicherung durch Berichte, dass schwarze Schafe, die sich als Schornsteinfeger getarnt Zugang zu Wohnungen verschafften, die Bewohner ausraubten.
Die Verbraucherzentrale gibt Immobilienbesitzer in diesem Artikel Tipps, was Sie bei der Auswahl eines geeigneten Handwerkers beachten sollten (das kann, muss aber nicht der bisherige Schornsteinfeger sein): Freie Wahl des Schornsteinfegers
Dienstag, 14. Mai 2013
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...