Wenn Menschen pflegebedürftig werden, sind sie und ihre Angehörigen plötzlich mit vielen Fragen konfrontiert. Hilfe bietet die Online-Beratung der Caritas.
Unter www.caritas.de/onlineberatung/lebenimalter können sich Hilfesuchende rund um die Uhr anonym beraten lassen. Die Anfragen werden an Werktagen innerhalb von 48 Stunden von speziell geschulten Fachkräften beantwortet.
Zudem gibt es auf der Website auch Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Leben im Alter und es werden Fachbegriffe erklärt. Wer zusätzlich zur Online-Beratung ein Gespräch in einer Beratungsstelle führen möchte, findet hier auch Adressen von Caritas-Einrichtungen in der Nähe des eigenen Wohnortes.
Die meisten Fragen werden zu den Themen Wohnen im Alter, Finanzierung von Hilfen sowie zu Aspekten der häuslichen Pflege oder der Pflege im Heim gestellt. Auch nach Möglichkeiten der Unterstützung und Entlastung pflegender Angehöriger wird häufig gefragt.
Quelle: Pressemitteilung Caritas
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...