Der ADAC rät, dass sich Reisende vor dem Start in den Urlaub darüber informieren sollten, ob und wieviel die Benutzung der Autobahnen und Schnellstraßen in den betreffenden Ländern kostet. Denn das Mautprellen kann ganz schön teuer werden. Pro zurückgelegten Kilomenter zahlt man die Maut in Bosnien-Herzegowina, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Mazedonien, Norwegen, Polen, Portugal, Serbien, Spanien und in der Türkei. Dort richten sich die Kosten nach der Streckenlänge. In Bulgarien, Österreich, Rumänien, Slowenien, Tschechien und Ungarn sowie in der Schweiz und der Slowakei gibt es Vignetten mit unterschiedlicher Geltungsdauer. (Grafik zum Vergößern bitte Anklicken)
Die Maut wird in manchen Ländern teilweise mit Hilfe von elektronischen Systemen erhoben. Zudem wird neben Vignette und Maut in einigen Ländern noch zusätzlich eine Sondermaut für einzelne Strecken, Brücken, Tunnel oder Innenstadtgebiete fällig. Dies betrifft z.B. Österreich, die Schweiz, Italien Kroatien, Frankreich und Spanien. Vorsicht: der Kauf einer Vignette oder das das Anmelden an elektronischen Systemen kann, anders als beim Bezahlen an Mautstationen, leicht übersehen werden. Und das kann teuer werden; in Slowenien werden bis zu 800 € Bußgeld fällig. In der Slowakei kostet ein Mautvergehen meist das Dreifache des Vignettenpreises - aber auch das zehnfache ist möglich. Und in Österreich kostet eine Ersatzmaut 120 Euro oder ein Bußgeld von mindestens 300 Euro. Quelle und ganze Mitteilung: ADAC Maut in Europa
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...