Wie der ADAC empfiehlt, sollen sich Reisende mit Tieren rechtzeitig über die unterschiedlichen Einreisebestimmungen für Tiere innerhalb und auserhalb der EU informieren. Für Vierbeiner ist seit Juli 2011 ein Mikrochip Pflicht. Auch der EU-Heimtierausweis, der vom Tierarzt ausgestellt wird , muss mitgeführt werden, in dem neben Angaben zum Tier und seinem Besitzer auch der Nachweis über Impfungen eingetragen ist. Die Tollwut-Schutzimpfung ist generell vorgeschrieben. Die Erstimpfung muss mindestens 21 Tage vor Grenzübertritt durchgeführt worden sein. In Finnland, Großbritannien, Irland und Malta ist zusätzlich eine Behandlung gegen Bandwürmer Pflicht. Auch bei der Wiedereinreise in die EU oder Nicht-EU Länder ist einiges zu beachten. Hier mal ein Überblick der wichtigsten Bestimmungen für Hunde und Katzen (Infografik zum Vergrößern bitte anklicken):
Quelle und weitere Infos: ADAC Reisen mit Tieren
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...