Der ADAC hat 15 Glühlampen für Autos des Typs H 7 näher beleuchtet. Das Ergebnis: Sie unterscheiden sich in Qualität und Preis erheblich. Auch teure Longlife-Lampen, die eigentlich länger halten sollen, können sich als kurzlebig entpuppen.
Verbraucher können generell zwischen drei Typen auswählen: Standard-Lampen, besonders helle Leuchten oder langlebige Produkte (Longlife). Im Lebensdauer-Vergleich brannten die Longlife-Produkte mit durchschnittlichen 950 Stunden fast doppelt so lange wie Standard-Leuchten und mehr als drei mal so lange wie die besonders hellen Lampen. Umgerechnet heißt das, Autofahrer müssen sehr helle Lampen jährlich tauschen, eine gute Longlife-Leuchte nur alle vier bis fünf Jahre.
Hier die Ergebnisse des Tests in der Schnellübersicht (Infogramm zum Vergrößern bitte anklicken):
Und hier finden Sie den ausführlichen Glühlampen-Test mit allen Details: ADAC Glühlampen-Test
Beliebteste Artikel
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...