Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat einen weihnachtlichen Einkaufsbummel online absolviert. Dabei wurden die Angebote von 20 Direktvermarktern (von TV bis Tablet) genauer unter die Lupe genommen. Denn Onlinestores von Herstellern liegen im Trend. Jeder dritte Konsument zeige "eine hohe Markenaffinität" - und kaufe direkt beim Erzeuger, heißt es in einer Studie des E-Commerce-Centers.
Beim Kauf direkt vom Hersteller ohne einen Umweg über den Handel sollen Kunden profitieren. Die Verbraucherzentrale verglich daher 100 zufällig ausgewählte Geräte (je fünf pro Shop) mit den günstigsten Preisen des Handels. Mit ernüchterndem Ergebnis: Rund ein Viertel teurer kam das gesamte Technikpaket in den Herstellershops zu stehen: 45.600 statt 36.600 Euro. Quelle und weitere Details des Testkaufs: vz Nordrhein-Westfalen
Beachten Sie aber bitte zudem, dass es leider auch Betrüger gibt, die mit super-günstigen Preisen in ihren "Online-Shops" gutgläubige Käufer abzocken: Vorsicht: betrügerische Online-Shops
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...