Meldung vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie (BSI) / BürgerCert:
Medienberichten zufolge hat eine Taschenlampen-App für Android Handys unerlaubt Daten gesammelt und an Dritte weitergegeben. Dies bemängelte jetzt die US-amerikanische Federal Trade Comission (FTC), die den Hersteller bereits aufgefordert hat, die mit der App gesammelten Daten unverzüglich zu löschen.
Die kostenlose App „Brightest Flashlight Free“ des Unternehmens Goldenshores hat unter anderem Standortdaten und die Gerätekennung zu Werbezwecken an Dritte weitergeleitet. Mehrere Millionen Nutzer sollen betroffen sein. Sie können zunächst weder verhindern, dass diese Daten gesammelt, noch bemerken sie, dass diese dann an Dritte weitergereicht werden. Quelle: BSI / BürgerCert
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...