Da ab kommenden Freitag (20. Dezember 2013) in allen Bundesländern die Schulen geschlossen haben, werden sich laut ADAC viele Autofahrer auf den Weg in den Weihnachtsurlaub machen. Am Samstag folgt dann die zweite Reisewelle. Dagegen dürfte man am Heiligen Abend und am ersten Weihnachtsfeiertag auf den Autobahnen ohne größere Probleme durchkommen. Aber am zweiten Feiertag ist wieder verstärkter Ausflugs- und am Nachmittag auch Rückreiseverkehr einzuplanen. Laut dem Automobilclub werden die Fernstraßen in Richtung Wintersportgebiete der Alpen und Mittelgebirge am meisten belastet sein. Die größte Staugefahr herrscht in den Großräumen Hamburg, Berlin, Köln und München sowie auf folgenden Strecken:
Liste: ADAC
In den benachtbarten Alpenländer wird ebenfalls der Reiseverkehr brummen. Auf
allen wichtigen Autobahnen In Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich sind Staus und zäh fließender Verkehr zu erwarten. Dort muss man auch auf den direkten Zufahrtsstraßen in die Wintersportzentren mit besonders starkem Verkehrsaufkommen rechnen. Quelle: ADAC
PS: Urlauber und Ausflügler können sich jederzeit im Internet über die aktuelle Verkehrslage informieren: www.adac.de/maps (dort gibt es einen kostenlosen Routenplaner, Reise- und Verkehrsinfos).
Beliebteste Artikel
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) macht darauf aufmerksam, dass es mit dem Frühlingsstart an der Zeit ist, wieder vermehrt an den UV-Sc...
-
Über Geld spricht man nicht? Doch! Vom 27. bis zum 31. Januar 2025 widmen sich die Verbraucherzentralen eine ganze Woche lang dem Thema Fin...
-
Mobiltelefone, Sendemasten, Hochspannungsleitungen, Elektrogeräte im Haushalt – im täglichen Leben begegnen uns viele Quellen elektromagneti...
-
Viele Kinderkekse werben mit gesund klingenden Aussagen wie „mit wertvollem Getreide" oder „natürlich und vegan". Diese Begriffe ...