In Bleigießsets ist das Schwermetall Blei teilweise in erheblichen Mengen enthalten. Vor allem beim Schmelzen der Bleifiguren über der Kerzenflamme werden Bleidämpfe frei. Blei wirkt schädlich auf die Entwicklung des Gehirns. Deshalb sollten sich insbesondere Kinder und Schwangere keinesfalls bleihaltigen Dämpfen aussetzen. Kinder sollten die Bleifiguren auf keinen Fall in den Mund nehmen. Nach dem Bleigießen ist es wichtig, sich gründlich die Hände zu waschen. Die Bleifiguren und der Schmelzlöffel gehören dann in eine Sammelstelle für Sondermüll. Grundsätzlich gilt: Alle Dinge, die mit Blei in Kontakt gekommen sind, dürfen nicht in den Hausmüll, weil das giftige Schwermetall über die Abfallverwertung wieder in die Umwelt gelangen könnte.
Eine gute Alternative zu Blei ist Wachs. Die beim Ausgießen entstehenden Figuren sind zwar nicht ganz so formenreich wie beim Blei – hier ist Ihre Phantasie umso mehr gefragt ;) Quelle: Umweltbundesamt
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...