Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nach einer Klage der Verbraucherzentrale entschieden, dass eine Bank nicht pauschal 15 Euro für die Nacherstellung eines Kontoauszugs verlangen darf.
Die beklagte Bank hatte vorgetragen, dass die Nacherstellung von Kontoauszügen, die bis zu sechs Monaten zurückreichen, aufgrund der
internen Gestaltung der elektronischen Datenhaltung Kosten in Höhe von
(lediglich) 10,24 € anfallen. Mehr als 80 % der nacherstellten Kontoauszüge fallen in diese Berechnungskategorie. In den übrigen Fällen, in denen die nacherstellten Kontoauszüge mehr als sechs Monate zurückliegen, entstünden höhere Kosten.
Dass BGH hat entschieden dass die pauschale Überwälzung von Kosten in Höhe von 15 € pro
Kontoauszug auf alle Kunden gegen § 675d Abs. 3 Satz 2 BGB verstößt. (Urteil vom 17. Dezember 2013 - XI ZR 66/13) Quelle und weitere Details: BGH
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...