Strom- und Gasrechnungen sind für viele Verbraucher ein Rätsel mit sieben Siegeln. Nur eines scheint im Ergebnis des Rechnungslatein eine verlässliche Konstante zu sein: Strom und Gas werden immer teurer. Die Energiearmut ist auch in Deutschland leider ein Thema: laut "Spiegel Online" wurde im Jahr 2014 bei rund 350.000 Haushaltskunden in der Grundversorgung zeitweise der Strom abgeklemmt.
Zwar ändert dies nichts an den Mondpreisen; es kann aber dennoch nichts schaden, wenn Verbraucher wissen, wie Strom- und Gaspreise zusammengesetzt werden, wo es aktuelle Preisinfos zum Vergleichen gibt, welche Fristen gelten, wann Einwände gegen die Energierechnung möglich sind etc. Hier gibt es Infos dazu: Bundesnetzagentur
Dienstag, 17. November 2015
Beliebteste Artikel
-
Sämtliche Unterrichtsmaterialien der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) stehen im BZgA-Shop zur Bestellung und/oder zum Do...
-
Ein neues Fahrrad kostet nicht selten einen vierstelligen Betrag. Aber: Kunden haben einen Teil der Preisgestaltung selbst in der Hand und s...
-
Die kompakten und handlichen Falt- und Klappräder gelten als Alleskönner, egal ob in der Stadt, beim Campen oder für die letzte Pendelmeile:...
-
Zur tagesaktuellen Abschätzung und Prognose der Gefahren durch den Eichenprozessionsspinner (EPS, Thaumetopoea processionea L.) sowohl für d...
-
Der ADAC hat zum ersten Mal überhaupt Anhängerreifen für Camper, Pferdetransporter und Baumarktanhänger getestet. Das erfreuliche Ergebnis d...
-
Bei einem Taschendiebstahl oder dem Verlust einer Tasche geht mehr als nur eventuell vorhandenes Bargeld verloren; mit der Geldbörse oder d...